top of page

Garantierter Erfolg – Drei Prinzipien für ein Leben mit Ausdauer

Aktualisiert: 17. Sept.

Andy Mason ist Autor, Speaker und Coach aus Neuseeland, der sich darauf spezialisiert hat, Geschäftsleuten zu helfen, ihre Berufung zu entdecken und ihre Träume in die Realität umzusetze. Am 29. Oktober 2025 wird Andy mit seinem Team an einem HOPE Business Event in Zürich sprechen. Alle Infos dazu findest du HIER.


ree


Kürzlich sprach ich mit einem Freund, einem erfolgreichen Geschäftsführer. Er erzählte mir, dass bei ihm Nebennierenschwäche diagnostiziert wurde. Sein Körper sagte: „Genug!“ – obwohl er äusserlich alles richtig gemacht hatte.


Das Problem mit Erfolg ist: Er wird von anderen wahrgenommen und führt oft zu Erwartungen und Anfragen, die wenig mit dem eigentlichen Auftrag zu tun haben. „Komm, hilf uns! Deine Fähigkeiten brauchen wir!“ So viele Stimmen ziehen an uns, fordern unsere Aufmerksamkeit. Wir versuchen, den Erwartungen der Kirche, der Familie, der Community gerecht zu werden – und natürlich dem Benchmarks unserer Branche. Ich sollte wachsen wie Zuckerberg, geben wie Gates, dienen wie Mutter Teresa und lieben wie Jesus. Kein Wunder, dass ich manchmal nicht aus dem Bett will!


Aber woher weiss ich, was ich wirklich tun und sein soll?


Am Ende gibt es nur eine Person, der du Rechenschaft über dein Leben ablegst: Christus. Und er wird dich nicht fragen, warum du nicht wie Gates oder Mutter Teresa warst. Er wird dich fragen: „Warum warst du nicht DU?“


Ich möchte lernen, mehr ich selbst zu sein. Eine der überraschendsten Lektionen dazu habe ich beim Laufen eines Marathons gelernt. Verrückt? Vielleicht. Aber ich bin eben so. Ich muss Dinge tun, um zu lernen. Ich musste Ausdauer und Fokus lernen. Ich musste lernen, in meiner Spur zu bleiben. Ich musste lernen, dass auch Gehen okay ist. Und ich musste lernen, dass das Ziel ein guter Abschluss ist.


1. Bleib in deiner Spur

(Fokus – Prioritäten schützen – Du selbst sein)


Ich wollte einen Marathon laufen, weil man auf kurzer Strecke vieles vortäuschen kann. Aber über die volle Distanz kommt das wahre Ich und die wahre Fitness zum Vorschein. Wenn ich versuche, wie die „echten“ Läufer zu starten – die Gazellen, die über den Horizont springen – bin ich nach wenigen Kilometern ausgebrannt. Wenn ich mich ständig mit den Schnelleren vergleiche, verliere ich mein eigenes Tempo.


Ich wurde für einen bestimmten Zweck geschaffen. Ich muss mein Rennen laufen – nicht das eines anderen.


  • Kannst du dein aktuelles Tempo über die volle Distanz halten?

  • Wo versuchst du, jemand anderes zu sein?

  • Was sind deine Prioritäten?

  • Was brauchst du, um deine Identität voll anzunehmen und deine Fähigkeiten zu entfalten?


2. Wandern ist okay

(Ausruhen – Zeiten erkennen – Gegenwärtig sein)


Das Leben braucht Pausen und viel Geduld. Es gibt Zeiten zum Pflanzen, Zeiten zum Ernten – und Zeiten zum Warten.


Warte, bis der Samen durchbricht. Warte, bis die Frucht reif ist. Warte, bis der Sturm vorüber ist. Gott sagt in Jesaja 26,8: „Ich gehe auf deinen Wegen und warte auf dich.“ Warten ist also erlaubt.


Timing ist entscheidend. Eine unreife Ernte einzufahren wäre töricht. Tony Stoltzfus beschreibt in seinem Buch The Calling Journey, wie man Lebenszeiten erkennt: Es gibt Zeiten für inneres Wachstum – und Zeiten, in denen äußere Ereignisse im Fokus stehen.


  • In welcher Zeit befindest du dich gerade?

  • Ist es Zeit, zu wandern, zu reflektieren und auf deine inneren Bedürfnisse zu achten?

  • Oder ist es Zeit, aktiv zu werden und dein Business voranzutreiben?


3. Schließe stark ab

(Ausdauer – Fokus – Geduld)


Jeder kann stark anfangen. Aber was zählt, ist, ob du durchhältst und stark ins Ziel kommst. Die Bibel ist voll von Menschen, die grossartig starteten, aber schlecht endeten: Hiskia, Joash, David, Judas. Ein starker Abschluss ist entscheidend.


  • Achte auf dein Tempo.

  • Denke langfristig.

  • Verzögerungen können ein Geschenk sein, um Ausdauer zu entwickeln.


Und wenn du fällst – steh wieder auf. Es ist nicht vorbei, bis es wirklich vorbei ist. Tu Busse, lerne, wachse – und mach weiter!


  • Kannst du dein aktuelles Tempo über die nächsten 20 Jahre halten?

  • Wo gehst du kleine Kompromisse ein, die später zu grossen Hindernissen werden könnten?

  • Was kannst du jetzt deinem Leben hinzufügen, um stark für die Langdistanz zu werden? Freunde? Spass? Feedback?


Mein Marathon


Ja, ich habe ihn geschafft. Ich bin tatsächlich einen Marathon gelaufen – auch wenn meine Frau am Ziel meinte, ich sähe aus wie nach einer Geburt. Aber: Ich bin in meiner Spur geblieben. Ich bin zwischendurch gegangen. Und ich bin angekommen.


Werde ich noch einen Marathon laufen? Definitiv nicht. Aber ich möchte die Lektionen daraus für mein Leben behalten.


Wenn dich dieser Artikel ermutigt hat, teile ihn gern mit anderen. Oder komm am 29. Oktober 2025 zum HOPE Business Club Event in Zürich – dort sprechen wir darüber, wie man in schwierigen Zeiten durchhält und am Ende sagen kann: Es hat sich gelohnt.

 
 
bottom of page